GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN REIFEN UND LENKERFLATTERN?
Das unangenehme Lenkerflattern, auch als Shimmy-Effekt bezeichnet, tritt in der Regel auf, wenn sich die Eigenfrequenzen von verschiedenen Bauteilen am Fahrrad (z. B. von Rahmen, Gabel, Reifen …) ungünstig überlagern und gegenseitig verstärken. Meist tritt es nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf.
Ein Wechsel auf einen anderen Rahmen oder eine andere Gabel würde wahrscheinlich genauso helfen, aber diese Bauteile lassen sich natürlich nicht so einfach tauschen.
WARUM HINTERLASSEN MANCHE REIFEN VERFÄRBUNGEN AUF INNENBÖDEN?
Manche Gummimischungen haben eine starke Neigung Ihre Umgebung zu verfärben. Bei längerem, permanentem Kontakt mit anderen Gummi- oder Kunststoffmaterialien „wandern“ bestimmte Farbbestandteile in das Kontaktmaterial.
Gerade bei teuren Reifen ist das natürlich nicht schön anzusehen, aber es ist gleichzeitig auch ein Beleg dafür, dass diese Reifen absolut kompromisslos auf Performance optimiert wurden.

IST ES SINNVOLL BEIM FLUGTRANSPORT DIE LUFT AUS DEN REIFEN ABZULASSEN?
Diese Vorschrift hält sich leider hartnäckig an vielen Flughäfen. Aus unserer Sicht ist das wenig sinnvoll.
